Was für ein Jahr hinter uns liegt! Wir hätten vermutlich mit allem gerechnet – aber nicht mit so etwas. Doch trotz aller Herausforderungen und neuen Wegen dürfen wir voller Dankbarkeit auf die letzten Monate zurückschauen und darüber staunen, was Gott tut und dass Umstände weder ihn und noch uns daran hindern, sein Königreich hier auf Erden zu bauen.
Den meisten von euch wird die Empowerment Conference 2020 mit Michael Winkler noch präsent im Gedächtnis sein; was für eine starke Botschaft, die er mit uns teilen durfte.
Zusätzlich zu unserem YouTube Stream, der es möglich macht, dass wir unsere Veranstaltungen auch in euer Wohnzimmer bringen, haben wir zum ersten Mal Zoom als zusätzliche interaktive Plattform genutzt – und sind begeistert von dem Feedback durch euch. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die die Konferenz in dieser Form möglich gemacht haben – und natürlich auch an alle, die teilgenommen haben.
Während sich auch bei uns die Umstellung auf interaktive und digitale Medien in diesen Monaten rasend schnell entwickelten, mussten einige Projekte zunächst einmal pausieren. Dazu gehört auch unser E-Center-Projekt, dessen Pläne momentan vorerst zurückgestellt wurden und angesichts der Versammlungsbeschränkungen eine Neuausrichtung erfordern. Für uns ist es aktuell wichtiger durch Stärkung der E-Groups und Nutzung der neuen Medien einen geeigneten Rahmen für Zugehörigkeit und Familie zu schaffen. Hier werden wir uns entwickeln und Formate finden.
FINANZ-Update
Die Aktivitäten unseres Finanz-Teams haben wir bereits mit Euch geteilt, und möchten an dieser Stelle für Eure Rückmeldungen, alle Treue, Unterstützung und Großzügigkeit danken, die wir durch Euch in diesem Jahr erfahren durften. Durch Euch ist es möglich, Königreich hier weiter bauen zu dürfen. Jeder Einzelne von Euch macht einen Unterschied und wir können nur voller Dankbarkeit staunen, wie gut und gnädig der Herr versorgt, auch wenn wir vor Herausforderungen stehen. Wir halten daran fest, dass Gott gnädig ist und als Familie dürfen wir nicht nur die leichten Wege miteinander gehen, sondern wirklich alles teilen.
E-Groups
Unsere Empowerment-Groups (E-Groups) gehen in das dritte Jahr und auch hier gibt es eine eindrucksvolle Wegstrecke zu berichten:
Im Jahr 2019 starteten wir das Konzept von E-Groups mit der Zielsetzung, die Teilnehmer zu trainieren, Schritte des Wachstums zur Reife sowohl geistlich als auch in ihrer Persönlichkeit und im Charakter zu tun, sie für ihren Alltag zu befähigen und zu ermutigen, in der Kraft Gottes Einfluss zu nehmen. Die Teilnahme war offen für jeden, auch für Gruppen und Interessierte aus anderen Gemeinden.
Im Jahr 2020 lag der thematische Schwerpunkt unserer E-Groups auf dem Paradigmenwechsel zum ‚Reich-Gottes-Denken‘: Jesus ist unser Herr und Erlöser und der Welt! In monatlichen Inputs beschäftigten wir uns mit Themen wie der Lehre zum Amt des Apostels, seiner Funktion, Berufung, Gabe, Arbeitsweise etc. sowie den Aufbau, die Rolle und Funktion der Dienste apostolischer Teams. Gott will in Partnerschaft mit uns – welch eine Berufung! – durch seine transformierende Gegenwart die Ordnung in allen sog. ‚Gesellschaftsbergen‘ wiederherstellen. Wir sind sein Programm in dieser Welt, Gott selbst positioniert uns, wir sind längst durch unsere Berufe in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft unterwegs. Hier sind wir seine Zeugen, seine ‚Leute‘, nach dem Wort in Kol. 1,27-28.
Der Paradigmenwechsel zum gelebten ‚Evangelium des Reiches Gottes‘ ist eine echte Herausforderung, es verändert die Lebenseinstellung. Parallel herausgefordert wurden wir in den E-Groups durch die Corona-Einschränkungen. Manch geplantes Treffen wurde ausgebremst und unsere Kreativität wurde gebraucht. Inzwischen werden die Inputs gestreamt und sind auf YouTube zu finden; wir treffen uns in den Kleingruppen auch in Videochats. Zurzeit gibt es elf solcher Kleingruppen. Ein kleines „Leadership-Team“ hält den Kontakt zu den Leitern der E-Groups und organisiert die monatlichen Inputabende.
Für 2021 wollen wir durch die Inputabende mit verschiedenen Praxistools jeden stärken und ausrüsten, im Alltag Reich Gottes zu verkünden und zu leben. Übrigens: Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen können gerne am Programm 2021 teilnehmen und sind uns willkommen!
Das Leadership-Team in Solingen freut sich über Eure Anfragen, es grüßen herzlich,
Christine, Lydia und Beni
Young and Hungry
Im März fand unser erstes Young+Hungry im Rahmen des Kingdom Empowerment Trainings statt. 20 junge Erwachsene haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, und sich einmal pro Quartal getroffen, um gemeinsam zu wachsen, zu lernen und herausgefordert zu werden, um sich selbst und andere zu leiten und um ihre Berufung zu entdecken oder tiefer in sie hineinzutreten. Glaubens- und Persönlichkeitsentwicklung bildeten dafür die Grundlage, um Gott und sich selbst besser kennenzulernen. Ein Teilnehmer fasst dies so zusammen:
„Young + Hungry“ hat dieses Jahr tolle und ermutigende Eindrücke bei mir hinterlassen. Neben den fundamentalen Themen wie „Identität“ oder „Werte“ haben vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit anderen jungen Leitern die Treffen zu einem echten Highlight gemacht.
Aus den Erfahrungen der verschiedenen Gastsprecher konnte man vieles für sein eigenes Glaubensleben und seinen eigenen Dienst gewinnen.
Wenn man „jung und hungrig“ ist, dann sind diese Treffen absolut motivierend und genau das richtige 🙂
KINGDOM EMPOWERMENT TRAINING
Daran angeschlossen folgten in diesem Jahr drei KET Wochenenden. Dabei war es uns eine Ehre, mit großartigen Sprechern wie Dick und Arleen Westerhof,
Keith und Marion Warrington und Michael Winkler zu lernen und zu wachsen.
AUSBLICK auf das Jahresende 2020
Solange es möglich ist, wollen wir auch weiter Gemeinschaft und Zeit mit euch verbringen und blicken schon voller Vorfreude auf die nächsten Sonntage. Pünktlich zum 1. Advent starten wir mit unseren „Let your heart be light“- Celebrations und wollen gemeinsam mit euch jeden Sonntag jeweils um 10:30 Uhr sowohl vor Ort als auch online das Wunder von Weihnachten feiern. Meldet euch dazu gern an unter: https://www.standupnetzwerk.org/christmas/
Nationale und internationale Perspektive
Nicht nur innerhalb unserer Region durften wir wachsen, sondern auch national. Seit diesem Jahr ist standUp Teil der Apostolischen Kirche Deutschlands (AKD) und damit deutschlandweit vernetzt.
Und Gottes Gnade, die er uns gewährt, kann nicht an nationalen Grenzen enden. Denn gerade in solchen Zeiten dürfen wir unseren Nächsten auch global zur Seite stehen, und durften daher vor wenigen Monaten den Verein „Hold on Hope Africa“ (https://holdonhope.africa) gründen, und sind froh und dankbar, sobald die Formalitäten dafür final abgeschlossen sind. Als Netzwerk wollen wir einen Unterschied machen, und dürfen Kenia finanziell unterstützen. Der Lockdown und sämtliche Einschränkungen, die dort wesentlich verheerendere Auswirkungen haben als hier, zwingt einen Teil der
Bevölkerung zu einem Existenzkampf.
Davor können und wollen wir die Augen nicht verschließen, und wollen Verantwortung übernehmen und Menschen praktisch und finanziell unterstützen.
Ausblick 2021
Lasst uns nun in der gebotenen Kürze einen Ausblick auf das neue Jahr geben:
E-Groups:
werden auch in 2021 unser Fokus sein. Das Programm für 2021 habt ihr vor wenigen Tagen erhalten. Dabei haben wir im Blick, dass wir gemeinsam weiter in unserer Berufung wachsen. Wir sind überzeugt, dass in Zeiten, in denen größere Zusammenkünfte mit einem Fragezeichen versehen sind, auf der Arbeit in kleinen Zellen/Gruppen eine besondere Verheißung liegt.
Netzwerke:
wir wachsen weiter zusammen, regional und national. So werden wir zukünftig weitermachen mit dem Kingdom Empowerment Training. Wir werden die Veranstaltungen innerhalb der AKD aufteilen, sodass wir verschiedene Veranstaltungsorte haben werden. Daher wird das nächste Kingdom Empowerment Training im März in Berlin ausgerichtet!
Apostolisch- prophetische Leitung:
Der Segensstrom des fünffältigen Dienstes durch die Ausrichtung der geistlichen Leitung wird im kommenden Jahr konsequent freigesetzt. Dadurch ergeben sich auch einige Veränderungen innerhalb des Leitungsteams.
The Shift, ein Buch von Justine wird erscheinen:
in einer Phase der Erschütterung und Umformung von Ortsgemeinden fragen viele: Was passiert mit den Gemeinden und mit meiner Gemeinde in dieser Corona-Zeit? Weltweit sind wir in einer Phase starker und radikaler Veränderungen im Verständnis von „Gemeinde“ und ihren Aufgaben. Wie bringt Gott diesen Shift vom Pastoralen (Gemeindeaufbau) zum Apostolischen und dem Denken in Kategorien des Reiches Gottes voran? Wie kann ein Christ von innen heraus in seiner Denkweise und seinen Haltungen hinsichtlich „Gemeinde“ transformiert werden?
In diesem Buch finden wir für diesen Prozess der Umformung nicht nur eine dringend benötigte Hilfe, damit wir verstehen können, worauf Gott mit diesen Erschütterungen hinaus will, sondern auch eine Beschreibung der Veränderungen und wie wir praktisch dorthin gelangen.
Dies Buch ist eine Sammlung verschiedener Gedankenanstöße und Inputs, ein leidenschaftlicher, offener Brief an die gesamte Kirche Jesu. Alles dazu findet ihr unter: The Shift | standUp Netzwerk
Wir haben in diesem Newsletter nur einige wenige Höhepunkte unserer gemeinsamen Reise dargestellt. Wir sind davon überzeugt, dass all diese Erlebnisse von Wachstum auf persönlicher und gemeindlicher Ebene ein Abglanz der Fülle sind, die Gott für uns bereithält. Wir schreiben Euch mit dem Wunsch mit Euch verbunden zu sein und Euch mit daran teilhaben zu lassen.
Wir möchten Wachstum und Entwicklungen mit euch teilen, sodass wir Newsletter ab sofort mit Regelmäßigkeit versenden werden und unsere normale E-Mail-Kommunikation auf kurze Infos beschränken können.
Wenn Ihr Fragen zu Inhalten und nächsten Schritten habt, sprecht uns gerne an.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auch auf unserer neuen Website: www.standupnetzwerk.org. Meldet euch dort auch bitte für unseren Newsletter an, damit wir euch auf dem Laufenden halten dürfen.
Es ist uns eine Ehre, gemeinsam mit euch Reich Gottes bauen zu dürfen.
Danke an jeden Einzelnen, der sich investiert und einen Unterschied macht.
Im Namen der Leitung:
Justine Birichi